Historie, současnost

Historie, památky

Die Genüge von Kieselstein und Holz – das war die Grundvoraussetzung für die Glasproduktion.
Einzigartig ist der Grundriss in der Form eines sechszackigen Sterns und zwei Kuppelgewölbe mit einem Stern.
Im Eisensteiner Becken wurde das Eisenerz schon im Mittelalter gewonnen.
Die Exposition ist in einem von Jiří Mikuláš Abele im Jahre 1877 erbauten Gebäude lokarisiert.
Der Passionsweg wurde dank der Initiative des Pfarrers Kobecks errichtet.
Der Tunnel wurde in den Jahren 1874-1877 gebaut.
Während des Tunnelaufbaus am Spitzberg (Špičák) diente die Kapelle zu den Bestattungszeremonien für die Unglücksopfer des Tunnelbaus.
Architektur und die bildene Kunst und Kirchliche Baudenkmäler